Das Brühstück ging völlig in die Hose. Ein Mega-Fail. Eigentlich sollte da so eine honigartige Masse rauskommen. Kam aber nicht. Das Wasser ist verdampft und übrig geblieben ist ein undefinierbares, nicht zu verwendendes Etwas, was den Weg in den Biomüll gefunden hat. Dank der Hilfe von Brot.caster hab ich ein alternativ Brühstück aus Roggenvollkornmehl, Malzhaferflocken […]
Monat: Januar 2022
Bergkruste – 2. Versuch
Hat irgendwie nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Den Sauerteig hab ich im Dampfgarer bei 30 Grad ruhen lassen. Dadurch verringert sich die gesamte Ruhezeit rein rechnerisch auf 3h. Der Sauerteig ist aber nicht so richtig gegangen, hatte auch nicht die Wölbung, wie beim ersten Mal. Ob das daran lag, dass das […]
Roggenbrötchen aus 100%Roggen – 1. Versuch
Um es schon mal vorwegzunehmen: Die Brötchen haben gut geschmeckt. Aber: Es gibt Verbesserungspotential!!! Am Vorabend hab ich den Sauerteig und den Vorteig angesetzt. Das war eigentlich auch recht schmerzfrei. Was ich nicht auf der Agenda hatte ist, dass nachts die Temperatur absinkt und ich nicht mehr bei den 20-22 Grad Raumtemperatur lande. Was dann […]
Bergkruste – 1. Versuch
Bergkruste ist ein Brotrezept von Lutz Geissler aus seinem „Alm-Back-Buch“. Es ist ein „rustikales, würziges Brot mit 60% Roggen und 40% Dinkel. Der Sauerteig wird zweistufig geführt und in der zweiten kurzen Stufe mit Dinkelmehl gefüttert. Das Bringt Aroma ins Brot, was seinesgleichen sucht.“ Mir geht es hier weniger darum, das Rezept zu teilen, sondern […]